Kürbis Uchiki Kuri Bio-Saatgut
Erhältlich als
Art.-Nr.: 2711 Portionssaatgut
Inhalt reicht für ca.: 5 Pflanzen
Lieferzeit: ab sofort
Botanischer Name: Cucurbita moschata
Beschreibung:
Diese robuste, zuverlässige Sorte hat sich gut im Bio- Anbau bewährt. Gesundes Saatgut aus biologischer Erzeugung ist eine wichtige Voraussetzung für den naturgemäßen Anbau. Kastanienkürbisse (Hokkaidos) zählen zu den schmackhaftesten unter den Kürbissen. 'Uchiki-
Kuri' hat eine zwiebelartige Form, wird 1-1,5 kg schwer und ist mit seiner leuchtend orangeroten Farbe auch als Deko-Kürbis beliebt. Das Fleisch in attraktivem Orange ist fest und lässt sich besonders lange lagern. Der Geschmack ist angenehm nussigkernig, er erinnert an Esskastanien (deshalb der französische Name Potimarron). Gesundheitlich besonders wertvoll macht ihn ein hoher Gehalt an Carotioniden (Provitamin A), der weit über dem einer vergleichbaren Menge Möhren liegt. 'Ushiki-Kuri' gilt deshalb als besonders gesund. Carotin stärkt das Sehvermögen und trägt erheblich zum guten Allgemeinbefinden bei. Dieser Kürbis reift früh und bringt hohen Ertrag. Man kann ihn sowohl zerkleinert frisch als Salat genießen, in Suppen, Kuchen und Brot oder auch lange kühl und trocken als Vorrat für den Winter lagern. Besonders gefragt sind die attraktiven Früchte auch als Dekoration.
Kulturhinweise:
Standort: | Geben Sie den Pflanzen einen sonnigen, geschützten Platz, auf dem sie ihre langen Ranken ausbreiten können. Ungünstig ist ein Platz auf dem Komposthaufen, da die Wurzeln dem Kompost viele Nährstoffe entziehen. An seinem Fuße gepflanzt, nimmt der Kürbis dagegen das Sickerwasser auf und verwertet es. |
Aussaat: | |
Zeit: | April bis Mai, im Freien nach Mitte Mai |
Ort: | Fensterbrett/ Gewächshaus |
Menge: | - |
Keimtemperatur: | 18 bis 22 °C |
Keimdauer: | 8 bis 14 Tage |
Die Wurzeln von Kürbissen sind sehr empfindlich gegen Verletzungen und Austrocken, daher nicht pikieren oder den Ballen auseinanderreißen. Beim Pflanzen auf feuchte Ballen achten. Günstig ist eine Anzucht in Töpfchen unter Glas. Dabei jeweils 1-2 Korn/ Topf geben. Im Freien sät man 2-3 Korn pro Stelle und vereinzelt nach dem Aufgang auf die stärkste Pflanze.
Ernte: September bis Oktober