Das richtige Vorziehen von Gemüsesamen: Ein Leitfaden für Hobbygärtner
Die eigene Gemüseanzucht bietet zahlreiche Vorteile: Sie spart Geld, sorgt für gesunde, unbehandelte Pflanzen und macht unglaublich viel Freude! Doch damit Ihre Gemüsesamen kräftige Jungpflanzen hervorbringen, ist es wichtig, sie richtig vorzuziehen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie Samen erfolgreich keimen lassen, welche Methoden es gibt und wann welche Pflanze ausgesät werden soll.

Welchen Fehler sollte man beim Vorziehen vermeiden?
Beim Gemüsevorziehen sind Fehler vermeidbar. Wichtig ist der richtige Zeitpunkt der Aussaat, angepasst an die Gemüsesorte. Verwenden Sie Anzuchterde statt Gartenerde, um Schädlinge zu vermeiden. Die Bewässerung sollte gleichmäßig erfolgen, Staunässe vermeiden. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, um Schimmelbildung zu verhindern. Lichtmangel führt zu vergeilten Pflanzen, daher ist ein heller Standort wichtig. Die optimale Temperatur ist sortenabhängig. Säen Sie Samen nicht zu dicht und pikieren Sie rechtzeitig, um Platz zu schaffen. Das Abhärten vor dem Auspflanzen schützt vor Temperaturschocks.

Wann sollte man Samen Vorziehen?
Der Zeitpunkt für das Vorziehen von Samen ist entscheidend für eine erfolgreiche Ernte. Er variiert stark je nach Gemüsesorte und regionalem Klima.
Frühe Aussaat (Februar/März):
- Wärmeliebende Arten wie Paprika, Chili, Auberginen und Tomaten benötigen eine lange Wachstumsperiode.
- Auch Kohlarten wie Kohlrabi und Blumenkohl werden frühzeitig vorgezogen.
Mittlere Aussaat (März/April):
- Salat, Spinat, Mangold und Kräuter sind typische Kandidaten für diese Zeit.
- spätere Tomatensorten werden auch in diesem Zeitraum vorgezogen.
Späte Aussaat (April/Mai):
- Kürbis, Zucchini und Gurken wachsen schnell und sind frostempfindlich, daher erfolgt ihre Aussaat später.

Aussaatkalender nach Monaten
Wann welches Gemüse/Blumen pflanzen?
Aussaat im Gewächshaus/Frühbeet
Gemüse:
- Salat
- Radieschen
- Spinat
Aussaat im Haus/Fensterbank
Gemüse:
- Tomaten
- Paprika
- Chili
Aussaat im Haus/Fensterbank
Blumen (Voranzucht):
- Geranien
- Petunien
- Lobelien
Weitere Aussaaten
im Januar:
- Kresse
- Microgreens
Aussaat im Gewächshaus/Frühbeet
Gemüse:
- Frühkarotten
- Kohlrabi
- Salat
Aussaat im Haus/Fensterbank
Blumen (Voranzucht):
- Begonien
- Fleißiges Lieschen
Aussaat im Haus/Fensterbank
Gemüse:
- Tomaten
- Paprika
- Sellerie
- Aubergine
Weitere Aussaaten
im Februar:
- Kresse
- Kräuter
Aussaat im Freiland
Blumen:
- Ringelblume
- Kornblume
Aussaat im Freiland
Gemüse:
- Spinat
- Radieschen
- Erbsen
Aussaat im Gewächshaus/Frühbeet
Gemüse:
- Salat
- Kohlrabi
- Mangold
Aussaat im Haus/Fensterbank
Blumen (Voranzucht):
- Löwenmäulchen
- Schmuckkörbchen
Aussaat im Haus/Fensterbank
Gemüse:
- Tomaten
- Paprika
Weitere Aussaaten
im März:
- Kräuter (Basilikum, Dill)
Aussaat im Freiland
Blumen:
- Ringelblume
- Kapuzinerkresse
Aussaat im Freiland
Gemüse:
- Möhren
- Zwiebel
- Salat
Aussaat im Gewächshaus/Frühbeet
Blumen:
- Tagetes (Jungpflanzen)
Aussaat im Gewächshaus/Frühbeet
Gemüse:
- Gurken
- Zucchini
- Kürbis
Aussaat im Haus/Fensterbank
Blumen (Voranzucht):
- Sonnenblumen
- Zinnien
Aussaat im Haus/Fensterbank
Gemüse:
- Kürbis
- Gurke
- Zucchini
Weitere Aussaaten
im April:
- Pflücksalat im Topf
Aussaat im Freiland
Blumen:
- Sonnenblumen
- Tagetes
- Kosmeen
Aussaat im Freiland
Gemüse:
- Bohnen
- Mais
- Radieschen
Aussaat im Gewächshaus/Frühbeet
Gemüse:
- Tomaten
- Paprika
Weitere Aussaaten
im Mai:
- Erdbeeren (Topf)
Aussaat im Freiland
Blumen:
- Kornblumen
- Kapuzinerkresse
Aussaat im Freiland
Gemüse:
- Rote Bete
- Mangold
Weitere Aussaaten
im Juni:
- Petersilie (Topf)
Aussaat im Freiland
Blumen:
- Ringelblume
- Sonnenblume (spät)
Aussaat im Freiland
Gemüse:
- Radieschen
- Feldsalat
Weitere Aussaaten
im Juli:
- Grünkohl
- Chinakohl
Aussaat im Freiland
Blumen:
- Tagetes
- Kapuzinerkresse
Aussaat im Freiland
Gemüse:
- Spinat
- Radieschen
Weitere Aussaaten
im August:
- Winterportulak
Aussaat im Freiland
Gemüse:
- Feldsalat
- Kresse
- Spinat
Aussaat im Gewächshaus/Frühbeet
Gemüse:
- Herbstsalat
Weitere Aussaaten
im September:
- Winterzwiebel
Aussaat im Freiland
Gemüse:
- Feldsalat
- Knoblauch
Weitere Aussaaten
im Oktober:
- Sprossen
- Microgreens
Rich Text Content
Aussaaten im November
Gemüse:
- Kresse
- Microgreens
Aussaaten im Dezember
Gemüse:
- Kresse
- Microgreens
Wann sollte man Gemüse auf der Fensterbank Vorziehen?

Bei welcher Temperatur sollte man Gemüse Vorziehen?
Die optimale Temperatur zum Vorziehen von Gemüse variiert je nach Art. Wärmeliebende Sorten wie Tomaten, Paprika oder Auberginen benötigen 20-25 Grad Celsius, während kühleres Gemüse wie Salat oder Kohl bei 15-20 Grad Celsius gut gedeiht. Direkt nach der Aussaat ist eine höhere Temperatur oft förderlich. Nach der Keimung kann die Temperatur etwas gesenkt werden, um das Wachstum nicht zu sehr zu beschleunigen. Eine Heizmatte kann helfen, die gewünschte Temperatur zu erreichen, besonders für wärmeliebende Pflanzen. Achten Sie auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Gemüsesorten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Fazit ✅: Der Weg zu kräftigen Jungpflanzen
Das Anziehen von Gemüsesamen erfordert etwas Geduld, ist aber eine lohnende Aufgabe. Mit der richtigen Technik und Pflege können Sie gesunde Jungpflanzen großziehen, die Ihre Gartenbeete oder Balkonkästen bereichern. Probieren Sie es aus – der erste Bissen einer selbst gezogenen Tomate ist jede Mühe wert!
Viel Erfolg und Freude beim Gärtnern! 🌱