
Portulak Winterportulak, fleischige leicht zugespitzte Blätter, wird ca. 10–15 cm hoch und ist frosthart, auch für den Anbau im Gewächshaus

Portulak Sommerportulak, einjähriges Delikatessblattgemüse, Kultur- und Heilpflanze, Rarität

Winterkresse (Barbarakraut), optimale Vitaminspender in der kalten Jahreszeit, passt gut in Salate zu Kräuterquark oder aufs Brot
Portulaksamen Winterportulak
Kiepenkerl Gemüsesamen Sonstige Gemüsesamen
Montia perfoliata
Beschreibung
Der nussige Portulak 'Winterportulak' der Profi-Line ist genauso leicht wie Feldsalat anzubauen und vielseitig zu verwenden. Er wird auch „Postelein“ oder „Kubaspinat“ genannt. Seine frischgrünen, knackigen Blätter sind fleischig und leicht zugespitzt. Etwa 10-15 cm wird dieses frost- und winterharte Blattgemüse hoch. Gerade für die Gefäßkultur und den Anbau im Gewächshaus ist der Portulak sehr geeignet. Zwischen Oktober und Februar wird das Laub geerntet. Es ist ein guter Vitamin A- und C-Spender und dabei eine tolle Abwechslung zum herkömmlichen Feldsalat. Kein Wunder also, dass der 'Winterportulak' besonders beliebt ist und für die Zubereitung von Salaten, aber auch Suppen und belegten Broten verwendet wird.
Inhalt:1 Portion für ca. 10 lfd. Meter
samenfestes Saatgut
Kulturdauer: ca. 16 - 18 Wochen
Aussaattermin Vorkultur: September,Oktober
Aussaattermin Direktsaat: September,Oktober
Keimdauer: 7 - 14 Tage
Erntezeit: Januar,Februar,Oktober,November,Dezember
Lebens-Nutzungsdauer: einjährig
Wuchshöhe: 10 - 20 cm