Schalerbse Kleine Rheinländerin
Aussatzeit Vorkultur / Direktkultur: März, April
Erntezeit: Juni, Juli
Beschreibung
Hülse dunkelgrün, mittellang bis lang mit geschwungener Spitze, Ansatz vorwiegend einzeln, zum Teil paarig, mittelgroß- bis großkörnig, grünsamig, mittelfrüh reifend.
bot.Bezeichnung: Pisum sativum
Inhalt reicht für: ca. 10 lfd. Meter
Aussaatzeit Vorkultur: März, April
Aussaatzeit: März, April
Wuchshöhe: 40 - 50 cm
Lebensdauer: einjährig
Ernte: Juni, Juli
Winterhart: nein
Aussaattiefe: 5 cm
Keimdauer: 8 - 14 Tage
Keimtemperatur Minimum: 10°C
Keimtemperatur Maximum: 20°C
Standort: sonnig - halbschattig
Pflanzabstand: 3 - 5 cm
Abstand zwischen den Reihen: 60 cm
Produktform: länglich
Gefäßkultur: nein
F1: nein
Saatgut Typ: Loses Saatgut
Verwendung: kochen + tiefgefrieren
Unser Tipp zu "Schalerbse Kleine Rheinländerin":
Erbsen werden in etwa 4-6 cm tiefe Rillen entlang einer Rankhilfe (z. B. Maschendraht) ausgesät, mit Erde abgedeckt, angedrückt und gut angegossen.
Sind die Pflanzen etwa 10 cm hoch werden die Reihen von beiden Seiten etwas angehäufelt. Bereits 8 bis 9 Wochen nach der Aussaat sind die ersten Erbsen erntereif.
Schalerbsen können als junges Korn oder voll ausgereift als Pahlerbsen geerntet werden.
Versandgewicht: | 0,090 Kg |