Diese Bundle-Aktion ist nicht mit anderen Coupon-Aktionen kombinierbar.

Radies Marike, für kalte und warme Treiberei, raschwüchsig und platzfest, Bingenheimer Saatgut

Porree Bavaria, Sommer- und Herbstporree - schnellwachsende Sorte - Schaftlänge 30-35 cm

Rote Bete Rote Kugel 2, Rund - durchgefärbte, lagerfähige Rübe - für Beet und Hochbeet, Kiepenkerl
Radies Marike, fein und mild im Geschmack
Radieschen für die frühe kalte und warme Treiberei
Radies Marike hat eine Anbaueignung für frühe kalte und warme Treiberei sowie im Frühling und Herbst im Freiland, raschwüchsig.
Leuchtend scharlachrot, kugelrund mit feinem Laub- und Wurzelansatz. Mittelstarkes Laub. Zarte, knackige Konsistenz, festfleischig und platzfest.
Aussaatkalender
Direktsaat Gewächshaus: Februar
Direktsaat Freiland: Februar - Mai
Ernte: April - Oktober
Sortentypische Eigenschaften
Eignung : Treibradies
Reife: früh
Knollenform: rund
Anbaueignung: Freiland: Frühanbau nur bedingt geeignet, Freiland: Herbstanbau nur bedingt geeignet, geschützter Anbau
Knollenfarbe: scharlachrot
Artspezifische Anbauhinweise
Direktsaat: Freiland: ab Mitte Februar (unter Vlies) bis Anfang September, kaltes Gewächshaus: Ende Januar bis Ende Februar oder Anfang bis Ende September
Abstände: Freiland 15-25 x 2-3 cm, Gewächshaus 10-15 x 2-3 cm
Saatgutbedarf: 200-300 g/a; bzw. 20.000-25.000 Korn/a; 30-40 Korn pro laufenden Meter
Saattiefe: ca. 1 cm
Gewusst wie! Unser Tipp zu Radies Marike
Radieschen ist eine anspruchslose Kultur, die in beinah jedem Boden gedeiht.
Eine gleichmäßige Wasserversorgung ist wichtig, sonst gehen die Radieschen vorzeitig in Blüte und werden pelzig oder zu scharf.
Die Blätter werden gerne von Erdflöhen besucht. Abhilfe: Anbau unter Vlies oder durch regelmäßiges Hacken für eine feinkrümlige Bodenoberfläche sorgen.
Herkunft
Züchter: b-d EHZVermehrer: Maatschap Nieuw Bonaventura / Mieke, Leen-Jan und Niels Reedijk, Tom Saat, Warmonderhofstede vof / Johan Verheye
Zertifizierungen: Demeter
- Lebenszyklus: einjährig
- Fruchtfarbe: rot
- Standort: halbschattigsonnig
- Marke: Bingenheimer
- Anbau Standort: FreilandGewächshaus
- Winterhart: nein
- Aussaatzeit: FebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptember
- Pflanzenart: Gemüsepflanzen
- Erntezeit: AprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktober
- Versandgewicht: 0,02 kg
- Inhalt: 6,00 g
Kronstraße 24
Hessen
Echzell, Deutschland, 61209
info@bingenheimersaatgut.de
Kronstraße 24
Hessen
Echzell, Deutschland, 61209
info@bingenheimersaatgut.de