Warum unsere Bio Möhrensamen wählen?
Häufig gestellte Fragen
März bis Mitte Juni
Karotten bevorzugen kühle und dunkle Bedingungen, weshalb sie im Kühlschrank aufbewahrt werden sollten. Bundkarotten halten sich dort etwa eine Woche, während Waschkarotten bis zu vier Wochen frisch bleiben. Das Grün sollte vor der Lagerung entfernt werden.
Karotten wandeln bei Kälte Stärke in Zucker um, weshalb sie im Herbst süßer schmecken als im Frühling. Tatsächlich können Karotten das ganze Jahr über angebaut werden. Wenn sie im August gesät werden, entwickeln sie schmackhafte, süßliche Knollen.
Karotten gehören zur Familie der Doldenblütler und sollten daher nicht neben verwandten Pflanzen wie Sellerie, Pastinake oder Petersilie gepflanzt werden. Diese Pflanzen sind anfällig für die gleichen Krankheiten und Schädlinge.
Karotten sind Lichtkeimer und werden nur etwa 0,5 cm tief in die Erde gesät. Die Samen leicht andrücken und mit Erde bedecken, anschließend die Erde anpressen und vorsichtig gießen. Da Möhren nicht immer zuverlässig keimen, empfiehlt es sich, in einer Rille mehr Samen zu säen und später auszudünnen.
Möhren können von März bis April, zum Beispiel im Frühbeet, gesät werden. Lagersorten sollten etwas später in die Erde kommen und können bis Mitte Juli gesät werden. Der Boden sollte locker und gut durchlüftet sein, um ein optimales Wachstum der Karotten zu fördern.