Diese Bundle-Aktion ist nicht mit anderen Coupon-Aktionen kombinierbar.
Salat für den frühen Freilandanbau und zur Überwinterung
Ein kleiner roter Kopfsalat mit einem Kopfgewicht von etwa 200 Gramm. Bringt schon sehr früh Farbe auf den Teller, kann recht eng (25 x 25 cm und enger) gepflanzt werden.
Unser Tipp: Auf halben Endabstand pflanzen und nach und nach jeden zweiten Salat als Schnittsalat ernten.
Roter Butterhäuptl ist nur für den frühen Freilandanbau und den Überwinterungsanbau geeignet. Beim Überwinterungsanbau: Direktsaat Ende August oder Pflanzung Mitte Oktober. Die Oberkante der Töpfchen sollte mit dem Boden abschließen. Die Salate sollen mit etwa acht echten Blättern überwintern. Schnee ist der beste Winterschutz. Nur Kahlfröste sind gefährlich. Ggf. mit dünnem Vlies oder Stroh schützen (so spät wie möglich – nach Weihnachten).
Standortansprüche: Sonnig, luftig und kühl, locker humos, feucht. Optimal ist ein mittelschwerer bis sandiger Boden. Mäßig düngen.
Aussaat: Februar/März in Schalen auf der Fensterbank oder Direktsaat im Juli/August beim frühen Freilandanbau. Saat nur leicht mit Erde bedecken.
Keimung: 13 – 18 ° C, 5 – 8 Tage.
Kultur: Bei einer Aussaat in Schalen nach 2 Wochen pikieren und nach 4 Wochen auspflanzen.
Abstand: 25 x 25 cm und enger.
Ernte: Mitte Mai beim Überwinterungsanbau bzw. September/Oktober beim frühen Freilandanbau.
- Lebenszyklus: einjährig
- Hybridsaatgut: nein
- Gefäßart: HochbeetKübel
- Standort: halbschattigsonnig
- Verwendung: Frischverzehr
- Bio-Saatgut: Ja
- Winterhart: ja
- Aussaatzeit: FebruarMärzJuliAugust
- Pflanzenart: Gemüsepflanzen
- Versandgewicht: 0,02 kg
Brauweg 55
Niedersachsen
Göttingen, Deutschland, 37073
info@culinaris-saatgut.de
Brauweg 55
Niedersachsen
Göttingen, Deutschland, 37073
info@culinaris-saatgut.de