Für wen sind SK-Nematoden (Steinernema kraussei) gefährlich?
Für den Menschen und Wirbeltiere sind die SK Nematoden völlig ungefährlich. Nematoden sind Bestandteil eines gesunden Gartens und kommen natürlich in den Erdschichten vor. Unsere Nematoden sind spezielle Züchtungen, die sich auf Schädlinge spezialisiert haben. SK Nematoden wirken aktiv gegen die Larven des Dickmaulrüsslers (Rüsselkäfer), ab einer Bodentemperatur von 5°C. Unsere Nematoden können also schon sehr früh zur Bekämpfung des Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus) eingesetzt werden.
Wie erkenne ich einen Schädling?
Sowohl der Ort des Befalles als auch die Pflanze selbst ist ein wichtiger Aspekt. Außerdem spielt der Zeitpunkt des Schadens eine elementare Rolle. Welke oder verkümmerte Nutz- und Zierpflanzen, wie beispielsweise ein Rhododendron oder Kirschlorbeer, lassen auf den Dickmaulrüssler schließen. Oftmals haben die Blätter runde Fraßspuren. Die Brut findet sich dann in der Regel im Erdreich direkt unter den betroffenen Pflanzen. Dort werden die Wurzeln durch die Engerlinge abgefressen, sodass das Wachstum der Pflanze eingeschränkt oder komplett eingestellt wird. Schäden an der Grasnarbe können mehrere Ursachen haben.
Wie wirken Nematoden?
Nach der Ausbringung der betroffenen Fläche muss diese für einige Tage leicht feucht gehalten werden. Die Fadenwürmer machen sich in der Erde auf die Suche nach den Schädlingen. Sie dringen beispielsweise in den Engerling vom Dickmaulrüssler ein, fressen und vermehren sich dort. Die Larve stirbt, einige hundert neue Fadenwürmer machen sich dann auf die Suche nach weiteren Engerlingen und bekämpfen diese. Finden Sie keine Nahrung in Form weiterer Larven, sterben Sie selbst nach einiger Zeit ab.
Im Gegensatz zur chemischen Schädlingsbekämpfung, die oft negative Auswirkungen auf die Umwelt hat, ist die Verwendung von Nematoden eine umweltfreundliche und nachhaltige Methode zur Schädlingsbekämpfung. Sie schützen die Wurzeln der Pflanzen und unterstützen so das Wachstum gesunder Pflanzen.
Bekämpfen SK Nematoden (Steinernema kraussei) auch Nützlinge?
Nein, sie sind so gezüchtet, dass sie nur die Larven des Dickmaulrüsslers bekämpfen.
Wann soll man Nematoden ausbringen?
Die Anwendung der SK-Nematoden kann schon ab März beginnen. Ab einer Bodentemperatur von 5°C machen sich die Steinernema kraussei aktiv auf die Suche nach den Larven. Die Temperatur muss einige Stunden vorherschen. Ein nächtlicher Abfall der Temperaturen hebt die Wirkung nicht auf.
Nematoden sollten nicht ausgebracht werden, bei Trockenheit und direkter Sonneneinstrahlung. Der Boden muss leicht feucht gehalten werden.
Wir vertreiben Nematoden von der BASF (Nemasys) in Großpackungen und unserer Eigenmarke NemaTaurus. Dabei achten wir auf höchste Qualität. Vor dem Versand werden die Nematoden gekühlt gelagert. Ein gekühlter Versand ist nicht erforderlich. Nach Erhalt sollten die Nematoden wieder gekühlt und möglichst rasch verwendet werden. Je eher, desto besser.
Woher weiß ich, dass die Nematoden nicht verdorben sind?
Ein längerer Transportweg führt nicht automatisch zu einem Verderb der Nematoden. Nematoden können längere Zeit auch ohne Nahrung überleben. Beim Mischen der Nematodenlösung sollten sich keine großen Klumpen bilden. Kleinere Klümpchen sind normal. Verdorbene Nematoden können leicht am Geruch erkannt werden. Steigt ein übler fischiger Geruch auf, können die Nematoden nicht mehr verwendet werden. Ein leichter, modriger oder erdiger Geruch weist auf intakte Nematoden hin.