Wir möchten Sie bei der richtigen Auswahl der Nematoden unterstützen!
Klicken Sie, sofern bekannt, auf den betreffenden Schädling!
Sind Nematoden für den Menschen gefährlich?
Für den Menschen und unsere Haustiere sind Nematoden völlig ungefährlich. Sie sind Bestandteil eines gesunden Gartens und kommen natürlich in den Erdschichten vor. Unsere Nematoden sind spezielle Züchtungen, die sich auf einzelne Schädlinge spezialisiert haben.
Wie erkenne ich einen Schädling?
Sowohl der Ort des Befalles als auch die Pflanze selbst spielen eine wichtige Rolle. Außerdem spielt der Zeitpunkt des Schadens eine elementare Rolle. Welke oder verkümmerte Nutz- und Zierpflanzen, wie beispielsweise ein Rhododendron, lassen auf den Dickmaulrüssler schließen. Oftmals haben die Blätter Fraßspuren. Die Brut findet sich häufig im Erdreich direkt unter den betroffenen Pflanzen. Dort werden die Wurzeln durch die Engerlinge abgefressen, sodass das Wachstum der Pflanze eingeschränkt oder komplett eingestellt wird. Schäden an der Grasnarbe können mehrere Ursachen haben. Die HB-Nematode leistet hier abhilfe.
Finden sich Ameisenhaufen auf der betroffenen Fläche, kann mittels SF-Nematode Abhilfe geschaffen werden. Das Ameisenvolk wird mittels Nematoden vertreiben. Um Ihre Brut vor den Nematoden zu schützen, verlassen die Ameisen ihren Standort. Mögliche Schädlinge könnten aber auch der Gartenlaubkäfer oder die Brut der Wiesenschnake sein. Wie erwähnt, spielt hier der Zeitpunkt eine wesentliche Rolle.
Bei Zimmerpflanzen ist eine Bestimmung des Schädlings oft sehr einfach. Oft handelt es sich hier um Trauermücken. Ist man sich nicht sicher, können Gelbstecker an den betroffenen Pflanzen aufgestellt werden. Diese dienen dazu, den Schädlingsdruck zu erkennen. Je mehr Trauermücken am Sticker kleben bleiben, desto höher ist der Befall der Pflanze. Auch hier kommen SF-Nematoden zum Einsatz.
Welche Nematoden für welchen Schädling?
SC, SF und HB Nematoden wirken gegen die Larven/Engerlinge des Schädlings. Bei der PS Nematode werden junge Nacktschnecken befallen. Hier gilt, je kleiner, desto besser.
SC-Nematode: Wiesenschnake, Maulwurfsgrille, Erdraupe, Kohlschnake und Buchsbaumzünsler*
HB-Nematode: Dickmaulrüssler, Gartenlaubkäfer und Junikäfer
SF-Nematode: Trauermücken, Ameisen und Apfelwickler
PS-Nematode: Nacktschnecken
* Der Buchsbaumzünsler bedarf einer aufwendigeren Anwendung. Diese ist in der Beschreibung unserer Produkte enthalten.
Wie wirken Nematoden?
Nach der Ausbringung der betroffenen Fläche muss diese für einige Tage leicht feucht gehalten werden. Die Fadenwürmer machen sich in der Erde auf die Suche nach den Schädlingen. Sie dringen beispielsweise in den Engerling vom Dickmaulrüssler ein, fressen und vermehren sich dort. Die Larve stirbt, einige hundert neue Fadenwürmer machen sich dann auf die Suche nach weiteren Engerlingen und bekämpfen diese. Finden Sie keine Nahrung in Form weiterer Larven, sterben Sie selbst nach einiger Zeit ab.
Im Gegensatz zur chemischen Schädlingsbekämpfung, die oft negative Auswirkungen auf die Umwelt hat, ist die Verwendung von Nematoden eine umweltfreundliche und nachhaltige Methode zur Schädlingsbekämpfung. Sie schützen die Wurzeln der Pflanzen und unterstützen so das Wachstum gesunder Pflanzen.
Bekämpfen Nematoden auch Nützlinge?
Nein, sie sind so gezüchtet, dass sie nur den jeweiligen Schädling bekämpfen.
Wann soll man Nematoden ausbringen?
Wie schon erwähnt, hat jeder Schädling einen anderen Zeitraum, in dem er bekämpft werden kann. Oftmals ist auch eine Ausbringung über mehrere Jahre nötig, da einige Käfer pro Jahr nur ein Stadium des Wachstums einnehmen.
Nematoden sollten nicht ausgebracht werden, bei Trockenheit und direkter Sonneneinstrahlung. Der Boden muss leicht feucht gehalten werden. Es bietet sich an die Nematoden in der Abenddämmerung zu verwenden.
Weiteres
Vier vertreiben Nematoden von namhaften Herstellern. Dabei achten wir auf höchste Qualität. Vor dem Versnad werden die Nematoden gekühlt gelagert. Ein gekühlter Versand ist nicht erforderlich.Nach Erhalt sollten die Neamtoden wieder gekühlt und möglichst rasch verwenden werden. Je eher desto besser.
Woher weiß ich, dass die Nematoden nicht verdorben sind?
Ein längerer Transportweg führt nicht automatisch zu einem Verderb der Nematoden. Nematoden können längere Zeit auch ohne Futter überleben. Beim mischen der Nematodenlösung sollten sich keine große Klumpen bilden. Kleinere Klümpchen sind normal. Verdorbene Nematoden können leicht am Geruch erkannt werden. Steigt ein übler fischiger Geruch auf, können die Nematoden nicht mehr verwendet werden. Ein leichter modriger oder erdiger Geruch weißt auf intakte Nematoden hin.
Auflistung des Schädlings und des Nützlings
Schädling | Nematode(n) | Stadium |
---|---|---|
Apfelwickler | Steinernema feltiae | Larven, Puppen |
Buchsbaumzünsler* | Steinernema carpocapsae | Larven |
Drahtwürmer | Steinernema carpocapsae | Larven |
Erdraupe | Steinernema carpocapsae | alle Stadien |
Erdflöhe | Steinernema Mischung | Larven |
Gartenlaubkäfer | Heterorhabditis bacteriophora | Larven |
Kartoffelkäfer | Steinernema feltiae | Larven |
Kleine Kohlfliege | Steinernema Mischung | Larven |
Kohlschnake | Steinernema carpocapsae | Larven |
Lauchmotte | Steinernema Mischung | Larven |
Maikäfer | Mischung | Larven |
Maulwurfsgrille | Steinernema carpocapsae | Adulte Tier |
Möhrenfliege | Steinernema Mischung | Larven |
Purzelkäfer | Heterorhabditis bacteriophora | Larven |
Spargelhähnchen | Steinernema Mischung | Larven |
Spargelfliege | Steinernema Mischung | Larven |
Thripse | Steinernema feltiae | Larven |
Trauermücke | Steinernema feltiae | Larven |
Wiesenschnake | Steinernema carpocapsae | alle Stadien |
Zwiebelfliege | Steinernema Mischung | Larven |
Ackerschnecke | Phasmarhabditis californica | alle Stadien, möglichst jung |
Bohnenfliege | Steinernema Mischung | Larven |
Junikäfer | Heterorhabditis bacteriophora | Larven |
Wegschnecken | Phasmarhabditis californica | alle Stadien, möglichst jung |
*Infos zur Anwendung gegen den Buchsbaumzünsler:
Eine biologische Behandlung mit SC-Nematoden (NEMASTAR) ist grundsätzlich möglich:
Die Schwierigkeit dabei ist, im Gegensatz zum 'normalen' Nematodeneinsatz, die oberflächliche Anwendung der Nematoden (d.h. die Aufbringung aufs Blatt), da Nematoden sehr UV-empfindlich sind und relativ leicht austrocknen.
Wichtige Infos, die zur erfolgreichen Bekämpfung, wenn möglich, zu beachten sind:
- Bäume mit Plastiktüte etc. abdecken (erhöht die Luftfeuchtigkeit)
- Nematoden in den Abendstunden aufbringen
- Oberflächenspannung der Flüssigkeit reduzieren (Nematoden mit Tensiden, wie z.B. Spülmittel o.ä. ansetzen)
- doppelte Dosierung aufbringen (1 Mio je qm)
- Schädlinge möglichst direkt mit Nematoden-Lösung ansprühen und tief in den Baum/Busch hineinsprühen
- mehrere Stunden nach der Aufbringung sind Temperaturen von mindestens 12°C erforderlich
- größere Raupen sind anfälliger (gegen Nematoden) als die ganz jungen Raupen
- Anwendung von März bis Mai möglich, spätere Anwendung aufgrund der Gespinste ist ungünstig
Sind Nematoden für den Menschen gefährlich?
Für den Menschen und unsere Haustiere sind Nematoden völlig ungefährlich. Sie sind Bestandteil eines gesunden Gartens und kommen natürlich in den Erdschichten vor. Unsere Nematoden sind spezielle Züchtungen, die sich auf einzelne Schädlinge spezialisiert haben.
Wie erkenne ich einen Schädling?
Sowohl der Ort des Befalles als auch die Pflanze selbst spielen eine wichtige Rolle. Außerdem spielt der Zeitpunkt des Schadens eine elementare Rolle. Welke oder verkümmerte Nutz- und Zierpflanzen, wie beispielsweise ein Rhododendron, lassen auf den Dickmaulrüssler schließen. Oftmals haben die Blätter Fraßspuren. Die Brut findet sich häufig im Erdreich direkt unter den betroffenen Pflanzen. Dort werden die Wurzeln durch die Engerlinge abgefressen, sodass das Wachstum der Pflanze eingeschränkt oder komplett eingestellt wird. Schäden an der Grasnarbe können mehrere Ursachen haben. Die HB-Nematode leistet hier abhilfe.
Finden sich Ameisenhaufen auf der betroffenen Fläche, kann mittels SF-Nematode Abhilfe geschaffen werden. Das Ameisenvolk wird mittels Nematoden vertreiben. Um Ihre Brut vor den Nematoden zu schützen, verlassen die Ameisen ihren Standort. Mögliche Schädlinge könnten aber auch der Gartenlaubkäfer oder die Brut der Wiesenschnake sein. Wie erwähnt, spielt hier der Zeitpunkt eine wesentliche Rolle.
Bei Zimmerpflanzen ist eine Bestimmung des Schädlings oft sehr einfach. Oft handelt es sich hier um Trauermücken. Ist man sich nicht sicher, können Gelbstecker an den betroffenen Pflanzen aufgestellt werden. Diese dienen dazu, den Schädlingsdruck zu erkennen. Je mehr Trauermücken am Sticker kleben bleiben, desto höher ist der Befall der Pflanze. Auch hier kommen SF-Nematoden zum Einsatz.
Welche Nematoden für welchen Schädling?
SC, SF und HB Nematoden wirken gegen die Larven/Engerlinge des Schädlings. Bei der PS Nematode werden junge Nacktschnecken befallen. Hier gilt, je kleiner, desto besser.
SC-Nematode: Wiesenschnake, Maulwurfsgrille, Erdraupe, Kohlschnake und Buchsbaumzünsler*
HB-Nematode: Dickmaulrüssler, Gartenlaubkäfer und Junikäfer
SF-Nematode: Trauermücken, Ameisen und Apfelwickler
PS-Nematode: Nacktschnecken
* Der Buchsbaumzünsler bedarf einer aufwendigeren Anwendung. Diese ist in der Beschreibung unserer Produkte enthalten.
Wie wirken Nematoden?
Nach der Ausbringung der betroffenen Fläche muss diese für einige Tage leicht feucht gehalten werden. Die Fadenwürmer machen sich in der Erde auf die Suche nach den Schädlingen. Sie dringen beispielsweise in den Engerling vom Dickmaulrüssler ein, fressen und vermehren sich dort. Die Larve stirbt, einige hundert neue Fadenwürmer machen sich dann auf die Suche nach weiteren Engerlingen und bekämpfen diese. Finden Sie keine Nahrung in Form weiterer Larven, sterben Sie selbst nach einiger Zeit ab.
Im Gegensatz zur chemischen Schädlingsbekämpfung, die oft negative Auswirkungen auf die Umwelt hat, ist die Verwendung von Nematoden eine umweltfreundliche und nachhaltige Methode zur Schädlingsbekämpfung. Sie schützen die Wurzeln der Pflanzen und unterstützen so das Wachstum gesunder Pflanzen.
Bekämpfen Nematoden auch Nützlinge?
Nein, sie sind so gezüchtet, dass sie nur den jeweiligen Schädling bekämpfen.
Wann soll man Nematoden ausbringen?
Wie schon erwähnt, hat jeder Schädling einen anderen Zeitraum, in dem er bekämpft werden kann. Oftmals ist auch eine Ausbringung über mehrere Jahre nötig, da einige Käfer pro Jahr nur ein Stadium des Wachstums einnehmen.
Nematoden sollten nicht ausgebracht werden, bei Trockenheit und direkter Sonneneinstrahlung. Der Boden muss leicht feucht gehalten werden. Es bietet sich an die Nematoden in der Abenddämmerung zu verwenden.
Weiteres
Vier vertreiben Nematoden von namhaften Herstellern. Dabei achten wir auf höchste Qualität. Vor dem Versnad werden die Nematoden gekühlt gelagert. Ein gekühlter Versand ist nicht erforderlich.Nach Erhalt sollten die Neamtoden wieder gekühlt und möglichst rasch verwenden werden. Je eher desto besser.
Woher weiß ich, dass die Nematoden nicht verdorben sind?
Ein längerer Transportweg führt nicht automatisch zu einem Verderb der Nematoden. Nematoden können längere Zeit auch ohne Futter überleben. Beim mischen der Nematodenlösung sollten sich keine große Klumpen bilden. Kleinere Klümpchen sind normal. Verdorbene Nematoden können leicht am Geruch erkannt werden. Steigt ein übler fischiger Geruch auf, können die Nematoden nicht mehr verwendet werden. Ein leichter modriger oder erdiger Geruch weißt auf intakte Nematoden hin.
Auflistung des Schädlings und des Nützlings
Schädling | Nematode(n) | Stadium |
---|---|---|
Apfelwickler | Steinernema feltiae | Larven, Puppen |
Buchsbaumzünsler* | Steinernema carpocapsae | Larven |
Drahtwürmer | Steinernema carpocapsae | Larven |
Erdraupe | Steinernema carpocapsae | alle Stadien |
Erdflöhe | Steinernema Mischung | Larven |
Gartenlaubkäfer | Heterorhabditis bacteriophora | Larven |
Kartoffelkäfer | Steinernema feltiae | Larven |
Kleine Kohlfliege | Steinernema Mischung | Larven |
Kohlschnake | Steinernema carpocapsae | Larven |
Lauchmotte | Steinernema Mischung | Larven |
Maikäfer | Mischung | Larven |
Maulwurfsgrille | Steinernema carpocapsae | Adulte Tier |
Möhrenfliege | Steinernema Mischung | Larven |
Purzelkäfer | Heterorhabditis bacteriophora | Larven |
Spargelhähnchen | Steinernema Mischung | Larven |
Spargelfliege | Steinernema Mischung | Larven |
Thripse | Steinernema feltiae | Larven |
Trauermücke | Steinernema feltiae | Larven |
Wiesenschnake | Steinernema carpocapsae | alle Stadien |
Zwiebelfliege | Steinernema Mischung | Larven |
Ackerschnecke | Phasmarhabditis californica | alle Stadien, möglichst jung |
Bohnenfliege | Steinernema Mischung | Larven |
Junikäfer | Heterorhabditis bacteriophora | Larven |
Wegschnecken | Phasmarhabditis californica | alle Stadien, möglichst jung |
*Infos zur Anwendung gegen den Buchsbaumzünsler:
Eine biologische Behandlung mit SC-Nematoden (NEMASTAR) ist grundsätzlich möglich:
Die Schwierigkeit dabei ist, im Gegensatz zum 'normalen' Nematodeneinsatz, die oberflächliche Anwendung der Nematoden (d.h. die Aufbringung aufs Blatt), da Nematoden sehr UV-empfindlich sind und relativ leicht austrocknen.
Wichtige Infos, die zur erfolgreichen Bekämpfung, wenn möglich, zu beachten sind:
- Bäume mit Plastiktüte etc. abdecken (erhöht die Luftfeuchtigkeit)
- Nematoden in den Abendstunden aufbringen
- Oberflächenspannung der Flüssigkeit reduzieren (Nematoden mit Tensiden, wie z.B. Spülmittel o.ä. ansetzen)
- doppelte Dosierung aufbringen (1 Mio je qm)
- Schädlinge möglichst direkt mit Nematoden-Lösung ansprühen und tief in den Baum/Busch hineinsprühen
- mehrere Stunden nach der Aufbringung sind Temperaturen von mindestens 12°C erforderlich
- größere Raupen sind anfälliger (gegen Nematoden) als die ganz jungen Raupen
- Anwendung von März bis Mai möglich, spätere Anwendung aufgrund der Gespinste ist ungünstig