Samenshop24 Altersverifizierung

Blumenwiesen-Mischung nach LÖBF Kleve-Kellen 1kg

Inhalt: 1kgr ausreichend für ca. 300qm

abStückpreis
5 128,50 € *
10 114,50 € *
142,50 €
Sofort verfügbar Lieferstatus: ganzjährig lieferbar
Lieferdatum: 20.01.2025 - 24.01.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 1 verfügbar
Dieses Bundle befindet sich nun im Warenkorb.
Kaufen sie im Bundle:
Beschreibung

Blumenwiesenmischung Kleve-Kellen

Inhalt: 1kg ausreichend für ca 300qm (Aufwand 3g je qm)
Blumenwiesen-Mischung "Kleve-Kellen"

Nach einer Empfehlung der Landesanstalt für Ökologie, Landschaftsentwicklung und Forstplanung NRW (LÖLF)

Naturnahe Gärten und Grünflächen gewinnen aus verschiedenen Gründen immer mehr Freunde. Wie man zu einer naturnahen, ausdauernden Grünfläche, in diesem Fall zu einer möglichst kräuter- und blumenreichen Wiese kommen kann, wird nachstehend angezeigt.

Produktinfo: Standort: magere bis frisch, feuchte Standorte
Aussaat: ab April bis September
Keimung: 10-21 Tage bei 15-18 °C
Kultur: vereinzeln bei zu dichter Saat
Oberfächlich säen (Lichtkeimer) und nur andrücken.
Blüte: ab Juni bei richtiger Pflege mehrjährig
Aussaatmenge: 3g je qm ( Bei Grünlandaussaaten werden 300gr/100qm verwendet)

Ansaatmischung:

Neben Klima, Boden und Schnitt ist die Samenmischung von entscheidenem Einfluss für den Erfolg. Blumenwiesenmischungen enthalten häufig einen viel zu geringen Kräuteranteil - entsprechend hoch ist dann der Gräseranteil. Oft sind auch nur die einjährigen Arten enthalten die bei Frühjahrsaussaat nur im Aussaatjahr blühen und bei späterer Saat überhaupt nicht mehr - die meisten erfrieren im Winter.

Aber auch die ausdauernden Blumen und Kräuter, die vom zweiten Jahr ab blühen, erliegen der Konkurrenz der Gräser. Nur wenige Arten können sich behaupten, so dass schon nach ein bis zwei Jahren von einer wirklichen Blumenwiese keine Rede mehr sein kann.

Aus diesen Erfahrungen und aus Untersuchungen ergibt sich folgende Schlussfolgerung:

Die Aussaatmenge der Gräser muss drastisch herabgesetzt werden. Nur in einer lockeren Wiesennarbe können sich Blumen und Kräuter behaupten. Bei Grünlandaussaaten werden 300gr/100qm verwendet. Diese reichen auch für Blumenwiesen vollkommen aus! Eine Erhöhung der Aussaatmenge geht auf Kosten der Blumen und Kräuter im Bestand. Aus dem gleichen Grund muss auf hochwachsende Gräser (Glatthafer, Knäuelgras u.a.) verzichtet werden.

Von der LÖBF empfohlene Mischung aus Gräsern, Leguminosen, Wildblumen- und Kräutern

Aussaatmenge: 3g je qm

Zusammenstellung und prozentuale Mischungsverhältnisse:

GRÄSER:

Agrostis tenuis (Rotes Straußgras)  1,822%
Anthoxanthum (Ruchgras) 1,822%
Cynosums cristatus (Wiesengras) 3,644%
Festuca ovina (Schafschwingel) 14,577%

Festuca rubra commutato (Horst-Rotschwingel) 21,865%
Festuca rubra rubra (Ausl. Rotschwingel) 14,577%
Poa compressa (Flaches Rispengras) 1,822%
Poa nemoralis (Hainrispe) 1,822%
Poa palustis (Sumpfrispe) 1,822%
Poa pratensis (Wiesenrispengras) 7,7289%
Trisetum flavescens (Wiesenhafer) 1,822%
Gesamt:   72,886%

LEGUMINOSEN :
Anthyllis vulneraria (Gem. Wundklee) 0,729%
Lotus corriculatus (Gem. Hornsch. Klee) 0,729%
Medicago lupulina (Hopfenklee) 0,364%
Onobrychis viciifolia (Futter-Esparette) 1,458%
Triloliuin incamatum (Inkarnatklee) 0,146%
Gesamt:    3,426%


BLUMEN UND KRÄUTER:
Achillea millefolium 0,364%
Adonis aestivalis 0,729%
Agrimonia eupatoria 1,276%
Anthemis tinctoria 0,182%
Bellis perennis 0,364%
Campanula persicifolia 0,364%
Carumcarvi 1,458%
Centaurea cyanus 0,364%
Centaurea montana 0,364%
Centaurea scabiosa 0,364%
Chaerophyllum hirs. 0,364%
Chrysanth.loucanthen 1,093%
Chrysanth. Segetum 0,729%
Cichorium intybus 0,364%
Crepis biennis 0,364%
Daucus carota 0,729%
Dianthus camusian 0,364%
Dinathus celtoides 0,364%
Galium mellugo 0,729%
Galium verum 0,729%
Geranium pratenso 0,182%
Hypericum perforatum 0,729%
Knautia arvensis 0,364%
Linaria vulgaris 0,364%
Linum perenne 1,822%
Lychnis flos-cuculi 0,364%
Melandrium rubrum 0,182%
Myosotis silvatica 0,364%
Nigella sativa 0,729%
Papaver rhoes 0,364%
Pastinaca sativa 0,182%
Plantago lanceolata 0,182%
Primula elatior 0,364%
Primula veris 0,364%

Prunella vulgaris 0,729%
Rhinanthus minor 0,364%
Salvia pratensis 0,729%
Sanguisorba minor 1,822%
Silene cucubalus 0,364%
Taraxacum officinale 0,364%
Thymus serphyllum 0,364%
Tragopogon pratensis 0,364%
Viola odorata 0,364%

Gesamt:    23,688%


  • Versandgewicht: 1,00 kg
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Kiepenkerl
Freckenhorster Str. 32
Nordrhein-Westfalen
Everswinkel, Deutschland, 48351
info@kiepenkerl.de
verantwortliche Person:
Bruno Nebelung GmbH
Freckenhorster Str 32
Nordrhein-Westfalen
Everswinkel, Deutschland, 48351
info@kiepenkerl.de

Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

passend zu diesem Produkt:
passend zu diesem Produkt:
Vermiculite eignen sich als Aussathilfe oder auhc als...
Vermiculite eignen sich als Aussathilfe oder auhc als...
Top bewertet
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Vermiculite eignen sich als Aussathilfe oder auhc als...
Vermiculite eignen sich als Aussathilfe oder auhc als...
Top bewertet
Blühende Landschaft mehrjährig 1kg
Blühende Landschaft mehrjährig 1kg
Top bewertet
Blühende Landschaft mehrjährig 1kg
89,50 € *
89,50 € pro 1 kg
Rettich Rex 5m Saatband
Rettich Rex 5m Saatband
Rettich Rex 5m Saatband
2,99 € *
0,60 € pro 1 m
Sperlis Nützlingswiese, bietet Schmetterlingen und...
Sperlis Nützlingswiese, bietet Schmetterlingen und...
Wildblumen Nützlingsparadies einjährig
Wildblumen Nützlingsparadies einjährig
Top bewertet
Wildblumen Nützlingsparadies einjährig
jetzt nur 6,71 € *
Alter Preis: 8,95 €