Kaufen sie im Bundle:
Diese Bundle-Aktion ist nicht mit anderen Coupon-Aktionen kombinierbar.
Beschreibung
Reh- und Hasengartenmischung
Reh- und Hasengartenmischung, 10kg
Diese Mischung verdient Ihren Namen zu Recht. Sie wird den Jägern in den Mittelgebirgen besonders gefallen, denn hier ist das Rehwild, neben einigen Waldhasen, die domierende Wildart.
Die besten Kleearten, eiweißreichsten Leguminosen und wertvollsten Kräuter bieten dem Wild rund ums Jahr eine attraktive Äsung. Dabei bleibt die Mischung niedrig genug, umRehwild anzusprechen.
In Anlehnung an die berühmte Taschensaat der Förster, wurden nur Feinsämereien und Flachkeimer zusammengestellt. Damit kann diese Mischung bei lockerem Boden an der Oberfläche gesät werden und braucht mit einem Rechen nur leicht eingearbeitet zu werden. Schon eine Fläche von nur 2 Meter x 2 Meter bietet dem Rehwild in äsungsarmen Waldrevieren eine interessante und abwechslungsreiche Äsung.
Bitte beachten Sie: Mindestens 60% Tageslicht und ausreichend Niederschläge nach der Saat.
Aussaatzeit: Ende April bis August
Aussaatmenge: 20kg je ha (=10.000 qm)
Nutzungsdauer: mehrjährig, jedoch darf der Bestand nicht zu hoch wachsen
Düngung: in jedem Frühjahr 400kg Thomaskali je ha, fast alle Komponenten verlangen einen pH-Wert zwischen 5 und 6, saure Böden also vor der Aussaat entsprechend abkalken.
Pflege: Zwar ist es von Vorteil, wenn die Pflanzen im 1. Jahr zur Samenreife kommen, doch können unliebsame Unkräuter zum Ersticken der Heilkräuter führen. In diesem Falle wird die Fläche u.U. schon wenige Wochen nach der Aussaat hoch abgemäht. Ab dem 2. Jahr wird generell einmal gemäht, nach Möglichkeit nicht vor August.
Die Mischung setzt sich aus einem praxiserprobten Verhältnis der folgenden Arten zusammen:
Luzerne
Rotklee
Schwedenklee
Weißklee
Perserklee
Esparsette
Inkarnatklee
Hornklee
Gelbklee
Alexandrinerklee
Löwenzahn
Schafgarbe
Spitzwegerich
Ringelblume
Seradella
Die besten Kleearten, eiweißreichsten Leguminosen und wertvollsten Kräuter bieten dem Wild rund ums Jahr eine attraktive Äsung. Dabei bleibt die Mischung niedrig genug, umRehwild anzusprechen.
In Anlehnung an die berühmte Taschensaat der Förster, wurden nur Feinsämereien und Flachkeimer zusammengestellt. Damit kann diese Mischung bei lockerem Boden an der Oberfläche gesät werden und braucht mit einem Rechen nur leicht eingearbeitet zu werden. Schon eine Fläche von nur 2 Meter x 2 Meter bietet dem Rehwild in äsungsarmen Waldrevieren eine interessante und abwechslungsreiche Äsung.
Bitte beachten Sie: Mindestens 60% Tageslicht und ausreichend Niederschläge nach der Saat.
Aussaatzeit: Ende April bis August
Aussaatmenge: 20kg je ha (=10.000 qm)
Nutzungsdauer: mehrjährig, jedoch darf der Bestand nicht zu hoch wachsen
Düngung: in jedem Frühjahr 400kg Thomaskali je ha, fast alle Komponenten verlangen einen pH-Wert zwischen 5 und 6, saure Böden also vor der Aussaat entsprechend abkalken.
Pflege: Zwar ist es von Vorteil, wenn die Pflanzen im 1. Jahr zur Samenreife kommen, doch können unliebsame Unkräuter zum Ersticken der Heilkräuter führen. In diesem Falle wird die Fläche u.U. schon wenige Wochen nach der Aussaat hoch abgemäht. Ab dem 2. Jahr wird generell einmal gemäht, nach Möglichkeit nicht vor August.
Die Mischung setzt sich aus einem praxiserprobten Verhältnis der folgenden Arten zusammen:
Luzerne
Rotklee
Schwedenklee
Weißklee
Perserklee
Esparsette
Inkarnatklee
Hornklee
Gelbklee
Alexandrinerklee
Löwenzahn
Schafgarbe
Spitzwegerich
Ringelblume
Seradella
- Versandgewicht: 10,00 kg
- Inhalt: 10,00 kg
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Kiepenkerl
Freckenhorster Str. 32
Nordrhein-Westfalen
Everswinkel, Deutschland, 48351
info@kiepenkerl.de
Freckenhorster Str. 32
Nordrhein-Westfalen
Everswinkel, Deutschland, 48351
info@kiepenkerl.de
Bewertungen