
Winterkresse (Barbarakraut), optimale Vitaminspender in der kalten Jahreszeit, passt gut in Salate zu Kräuterquark oder aufs Brot

Portulak Sommerportulak, einjähriges Delikatessblattgemüse, Kultur- und Heilpflanze, Rarität

Blattsenf Scharfer Zahn-Mix, Geschmack: herrlich scharf-aromatisch, Blüten eßbar und dekorativ
Winterkressesamen Barbarakraut
Kiepenkerl Kräutersamen Kressesamen
Barbarea verna
Beschreibung
Die Winterkresse 'Barbarakraut' kann oftmals den ganzen Winter über bis ins zeitige Frühjahr geerntet werden. Das leckere Profi-Line-Wildkraut ist damit der optimale Vitaminspender in der kalten Jahreszeit. Ob in Salaten, zu Kräuterquark oder auf dem Brot: Barbarakresse passt gut in der Kombination. Ihre Blätter haben aufgrund der enthaltenen Senföle einen scharfen Geschmack. Ältere Blätter entwickeln zudem eine dezente Bitternote. Allgemein ähnelt ihr Aroma dem von Brunnen- und Gartenkresse, aber auch ausdauerndem Pfefferkraut. Angebaut werden kann die Kresse ausgezeichnet in Hochbeeten und Kübeln. Zur Ernte, von Oktober bis März, schneiden Sie die Blätter bodennah ab, sodass sie aus der Mitte nachwachsen können. Zu dieser Zeit sollte die Pflanze eine Wuchshöhe von bis zu 80 cm erreicht haben. Sobald die Temperaturen auf 15 °C steigen, beginnt die Blütezeit des winterharten 'Barbarakrauts'. Die kleinen gelben Blüten sind ebenfalls sehr aromatisch und können gegessen werden. Sowohl in den Blättern als auch in den Blüten ist viel Vitamin C enthalten, welches besonders im Winter sehr geschätzt wird.
Inhalt:1 Portion für ca. 10 lfd. Meter
samenfestes Saatgut
Kulturdauer: ca. 2 - 3 Wochen
Aussaattermin Direktsaat: März,April,Mai,Juni,Juli,August,September
Abstand zwischen den Reihen: 25 cm
Aussaattiefe: 0 - 0,5 cm
Keimdauer: 5 - 10 Tage
Keimtemperaturen: 4°C - 15°C
Erntezeit: Januar,Februar,März,Oktober,November,Dezember
Lebens-Nutzungsdauer: einjährig
Pflanzabstand: 8 - 10 cm
Wuchshöhe: 80 cm